Dafür werden wir Wichteln, in Anlehnung an Mishloah Manot, das Versenden von Gaben an Bedürftige zu Purim. Überall im Büro hängen zur Zeit Bilder von kleinen Zwergen und Gnomen, die uns an das herrannahende Ereignis erinnern sollen. Ist es nicht interessant, dass auch im Hebräischen die Assoziation zu diesen kleinen Wesen existiert? Das Spielchen nennt sich hier "Gamadim weAnakim" (Zwerge/Wichtel -- im Hebräischen scheint es da keine semantischen Unterschiede zu geben; "gamad" bezeichnet alles Kleinwüchsige, sprich Zwerge, Wichtel, Gnome, Liliputaner und was es sonst noch so gibt -- und Riesen).

Fürs Wochenende werde ich dann vermutlich auch endlich mal Annekas Hamantaschenrezept ausprobieren. Mein Mann ist da allerdings streng konservativ und mag nur die mit Mohnfüllung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen