
- Gurken-Tomaten Salat
- Tahdig (Reis mit goldener Kruste)
- Fesenjān (Geschmortes Hühnchen in Walnuss-Granatapfel-Sosse)
- Khoresh-e Estenāj (Spinat"Eintopf")
- Khoresh-e Na'na Ja'fari (Minz-Petersilien-"Eintopf")
- Miveh (Früchtesalat mit Datteln und getrockneten Feigen)
- Ranginak (Süssspeise mit Datteln und Nüssen)

Oh, und nicht zu vergessen Brot mit Mandeln und getrockneten Aprikosen, ofenfrisch serviert.
Seit ein paar Wochen schon verlangt Yair jetzt immer lautstark abends „Grießbrei mit Rosinen“. Den bereiten wir dann zusammen zu: ein bisschen Apfel, eine Handvoll Rosinen, ein paar Löffel Grieß, eine Prise Zimt und nicht zu wenig Milch, aufkochen, fertig – und ab in Mund, Nase und Augen. Ich schlecke dann nachher immer eifrig den Topf aus.
Übrigens ertappe ich mich in letzter Zeit immer häufiger dabei, dass ich meine Deutsche Rechtschreibung überprüfen muss. Das ich wirklich zu peinlich. Dem muss ich jetzt ganz gezielt entgegen wirken...
2 Kommentare:
Schön, dass ich jetzt weiß, was Fesenjan ist. Das kam immer wieder in den Geschichten "der Kaufmann und der Papagei" von Nosrat Peseschkian vor.
Ist leider sehr umständlich bis man hier auf das Kommentarformular kommt.
Interessanter Literaturhinweis, Juebe. Danke!
Kommentar veröffentlichen